Pflege und Reinigung
Um die Lebensdauer Ihres Hörgerätes zu verlängern und die Klangqualität so lange wie möglich auf hohem Niveau zu behalten, sollten Sie Ihr Hörgerät regelmäßig säubern.
Wenn Sie die hier aufgeführten Punkte beachten, werden Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben:
- Sie sollten Ihr Hörgerät regelmäßig mit einem trockenen Tuch abwischen.
- Falls Ihr Hörgerät Schmutz oder Feuchtigkeit aufweist, entfernen Sie den Schmutz mit einem Spezialwerkzeug und die Feuchtigkeit mit einem Blasebalg.
- Die Ohrpassstücke sollten Sie in eine spezielle Reinigungsflüssigkeit legen, um Sie zu säubern.
- Setzen Sie Ihr Hörgerät nie direkter Sonnenstrahlung aus und legen Sie es nicht in die Nähe von Heizungen.
- Nehmen Sie Ihr Hörgerät zum Schwimmen oder Duschen heraus und vermeiden Sie generell den Hörgerätkontakt mit Wasser.
- Entnehmen Sie Ihr Hörgerät, wenn Sie einen Fön, Haarspray, Sonnenschutzmittel oder sonstige Kosmetikartikel benutzen.
- Bei Behandlung mit Ultraschall, CT, Röntgenstrahlen o. ä. sollten Sie Ihr Hörgerät ebenfalls entnehmen.
- Über Nacht sollten Sie Ihr Hörgerät in einem Trockenbeutel oder in einer Trockendose lagern. Auf diese Weise wird dem Gerät schädliche Feuchtigkeit entzogen. Beachten Sie bitte dabei, dass Sie die Batterien vorher entnehmen.
- Bei längerem Nichtgebrauch sollten Sie das Gerät ausschalten und die Batterien entnehmen.
Falls Sie noch Fragen zur Pflege, Reinigung oder Aufbewahrung Ihres Hörgerätes haben, helfen wir Ihnen gerne weiter!